+88 23 456 789

kitpapa@gmail.com

Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung.

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber.
Die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ weiter unten.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen – beispielsweise über ein Kontaktformular.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Hierbei handelt es sich vor allem um technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs), die automatisch erfasst werden, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Zudem haben Sie das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen sowie, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen.
Weiterhin können Sie unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen und haben ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.


2. Hosting

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet.
Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und weitere Daten, die im Rahmen einer Website generiert werden.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Unser Hoster

IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Dieser Vertrag stellt sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.


3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und zu welchen Zwecken dies geschieht.

Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Vantoris UG (haftungsbeschränkt)
Am Holzer Weg 13
52134 Herzogenrath
Telefon: +49 1520 2332657
E-Mail: kranz@vantoris.com

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Sofern innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt.
Sollten Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche) entgegenstehen. In diesem Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Aufbewahrungsfristen.

Hinweis zur Datenweitergabe in Drittstaaten

Wir setzen unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in Drittstaaten (z. B. USA) ein, die datenschutzrechtlich nicht immer ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau bieten.
Ist dies der Fall, können Ihre personenbezogenen Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden.
Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein EU-ähnliches Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind Unternehmen in den USA unter Umständen verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben.


4. Datenerfassung auf der Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden sogenannte „Cookies“.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keinen Schaden anrichten.
Es gibt Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden, und permanente Cookies, die auf Ihrem Endgerät verbleiben, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung erfolgt.

Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen (Third-Party-Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Diese dienen der Bereitstellung bestimmter Dienstleistungen (z. B. Zahlungsabwicklung).

Cookies haben unterschiedliche Funktionen:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für das Funktionieren der Website erforderlich (z. B. Warenkorbfunktion, Videoanzeige) und werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert.

  • Funktionale und Analyse-Cookies: Diese dienen der Optimierung unserer Website und der Auswertung des Nutzerverhaltens. Sofern hierfür Ihre Einwilligung eingeholt wird, erfolgt die Speicherung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert, oder Cookies generell blockieren. Beachten Sie jedoch, dass in diesem Fall die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort eingegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für eventuelle Anschlussfragen gespeichert.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags bzw. vorvertraglicher Maßnahmen) oder, sofern eine Einwilligung vorliegt, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die im Kontaktformular eingegebenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder Sie uns zur Löschung auffordern. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, werden Ihre Anfragen inklusive der daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anfrageinhalt) gespeichert und verarbeitet.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Auch hier werden die Daten gelöscht, sobald der Zweck entfällt oder Sie eine Löschung verlangen – gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.


5. Newsletter

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Informationen, mit denen wir überprüfen können, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und dem Empfang des Newsletters zugestimmt haben.
Weitere Daten werden nur auf freiwilliger Basis erhoben.
Die Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletters und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. über den „Austragen“-Link im Newsletter.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Nach der Abbestellung werden Ihre Daten – soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen – aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht.
Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletter-Verteiler im Rahmen unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zu sperren, um zukünftige Mailings zu verhindern. Eine solche Sperrung kann in einer Blacklist gespeichert werden. Auch diese Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck verwendet.

Nach oben scrollen